Zahnärtliche Schlaftherapie
Unterkieferprotrusionsschinen (UKPS) sind dank vielen Studien die in den letzten Jahren erschienen sind, annerkannte und wirksame Lösungen gegen Schnarchen und haben sich bei CPAP intoleranten Patienten mit leichter bis mittlerer Schlafapnoe als Lösung #1 etabliert.1,2,3

Gemeinsam
zur richtigen Lösung
Als Zahnarzt oder Kieferorthopäde sehen Sie Ihre Patienten oft wie Sie während der Behandlung einfach auf dem Stuhl einschlafen. Dies ist oft ein Zeichen das Ihr Patient unter einer Schlafstörung leidet und eventuell diese nicht behandeln lässt. Als Zahnarzt haben Sie nun auch die Möglichkeit Ihre Patienten zu unterstützen.
Die erfolgreichen Behandlung eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) erfordert es eine qualifizierte interdisziplinäre Diagonstik in Zusammenarbeit zwischen Schlafmedizinern und in zahnärztlicher Schlafmedizin ausgebildeten Zahnärzten. Bei Eignung des Patienten für eine Unterkieferprotrusionsschiene bedarf es der Verschreibung einer hochqualitativen medizinischen Protrusionsschiene, welche klinisch geprüft ist und auch entsprechende Behandlungserfolge vorweisen kann.
„Seit Januar 2021 sind Unterkieferprotrusionsschienen in der Schweizer MiGel Liste unter dem Kapitel 14.11 zu finden und sind nun als Firstlevel OSA-Therapie etabliert“
Rückerstattung von Unterkieferprotrusionsschienen
MiGel Position 14.11.00.01.1
Verordnung möglich durch:
Fachärzte/innen für Pneumologie
Fachärzte/innen für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt pädiatrische Pneumologie
Zertifizierte Zentren für Schlafmedizin gemäss (SSSSC)
Fachärzte für OtoRhino-Laryngologie
HVB Gemäss MiGel Liste
CHF 730.-
Zusätzlich werden die Kosten der zahnärtlichen Behandlung vom Versicherer übernommen.
Max. 1 Stück alle 3 Jahre
Temporäre Boil and Byte Lösung
Die Oniris Boil and Byte Schiene, ist die ideale und kostengünstige temporäre Unterkieferprotrusionsschiene um die Eignung des Patienten für eine permanente Unterkieferprotrusionsschiene festzustellen. Die Eignung des Patienten kann mittels Polygraphie oder Pulsoxymetrie ermittelt werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Ermittlung des geeigneten Diagnostik Gerät für Ihre Praxis.

Diese Lösung empfehlen wir nur als eignungstest und wird von den Krankenkassen nicht Rückerstattet
Wir stellen Vor: ProSomnus EVO
Das Neueste in Sachen Komfort, Benutzerfreundlichkeit und
Wirksamkeit.

Flexibler & Einfache Applizierung
51 % mehr Flexibilität für eine einfache Anwendung, Passt beim ersten Mal und ist äußerst reinigungsfreundlich
Kleineres Volumen, höherer Komfort
2,5x weniger Gesamtvolumen, 4,5x mehr Zungenraum.
Längere Haltbarkeit
10x stärker, bruchsicher.
Biokompatibler, leichter zu reinigen
BPA-frei, weniger porös und hygienisch.
Angepasste UKPS für eine diskrete und effektive Therapie
Mit einer angepassten Unterkieferprotrusionsschiene von SomnoMED , wird die Schlafapnoetherpie auf ein neues Level gebracht. Die SomnoMED Schienen sind weltweit bei über 670’000 Patienten erfolgreich im Einsatz und helfen bei leichter und mittlerer Schlafapnoe sehr effektiv. Weisen Sie Ihre Patienten auf diese Therapieform hin da diese von den Patienten dem CPAP oft bevorzugt werden.
Unsere innovativen Lösungen

Diagnostik
Wir bieten Diagnostiklösungen von der Pulsoximetrie bis zum kompletten Polysomnographiesystem. Unsere Manschettenfreie Blutdruckmessmethode ergänzt jede Diagnose mit wertvollen Informationen.

Therapie
Unsere Therapiegeräte wurden entwickelt um effektiv Schlafbezogene Atmungskrankheiten zu behandeln. Dank den innovativen Applikationen ist die Kommunikation zwischen Patient und Fachperson vereinfacht.

Software
Für eine effektive Befundung und Compliance Observance bieten unsere intuitiven Softwarelösungen Hilfestellung. Verarbeiten SIe Daten schnell und effektiv.
Kontakt
Sie benötigen Broschüren oder wünschen mehr Informationen?
Wir beraten Sie gerne am Telefon oder in Ihrer Praxis.
062 724 11 12
Industriestrasse 14, 5036 Oberentfelden
Schreiben Sie uns
Quellenangaben:
1: A crossover randomised controlled trial of oral mandibular advancement devices for obstructive sleep apnoea-hypopnoea
Timothy Quinnell, Maxine Bennett, Jake Jordan, Abigail Clutterbuck-James, Michael Davies, Ian Smith, Nicholas Oscroft, Marcus Pittman, Malcolm Cameron, Rebecca Chadwick, Mary Morrell, Matthew Glover, Julia Fox-Rushby, Linda Sharples.
Thorax 2014 Oct;69(10): 938-45.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25035126
2: Efficacy versus Effectiveness in the Treatment of Obstructive Sleep Apnea:
CPAP and Oral Appliances
Kate Sutherland, PhD1,2; Craig L. Phillips, PhD1,2; Peter A. Cistulli, MD, PhD1 Journal of Dental Sleep Medicine. 2015; 2(4):175-181.
http://www.jdsm.org/ViewArticle.aspx?pid=30229
3: Mandibular Advancement Device as a Comparable Treatment to Nasal Continuous Positive Airway Pressure for
Positional Obstructive Sleep Apnea
Yoshikazu Takaesu, PhD1; Satoru Tsuiki, PhD2,4,5; Mina Kobayashi, PhD2,4; Yoko Komada, PhD2,3,4; Hideaki Nakayama, PhD6; Yuichi Inoue, PhD 2,3,4 J Clin Sleep Med. 2016 Aug 15; 12(8): 1113-9
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27250814